Workshops zur Vertiefung zentraler Themen
1. Mehr als pro choice – Das Recht auf Schwangerschaftsabbruch im Kontext reproduktiver Gerechtigkeit
Derya Binışık (Gunda-Werner-Institut), Jane Wangari (Women in Exile) und Susanne Schultz (Netzwerk Reproduktive Gerechtigkeit)
2. Frauen* mit Behinderungen und reproduktive Rechte
– entfällt –
3. Vorgeburtliche Untersuchungen und Schwangerschaftsabbrüche als politische und praktische Frage
Kirsten Achtelik (Journalistin) und Dr. Nadia Heming (Beraterin, AWO)
4. Schwangerschaftsabbruch zuhause – Chancen und Hindernisse bei der Umsetzung eines telemedizinischen Modellprojekts
Dr. Jana Maeffert und Dr. Alicia Baier (Doctors for Choice Germany)
5. Zukunft der Beratung – Chance und Herausforderung in der Schwangerschaftskonfliktberatung, insbesondere in der Pandemie
Dörte Frank-Bögner (pro familia Bundesverband), Prof. Dr. Maika Böhm (Hochschule Merseburg) und Nicola Völckel (Lore-Agnes-Haus Essen, AWO)
6. Partnergewalt und Schwangerschaftsabbruch
Prof. Dr. Petra J. Brzank (Hochschule Nordhausen) und Hilde Hellbernd (S.I.G.N.A.L.)
7. Der Kulturkampf der ‚Lebensschutz‘-Bewegung – Ideologie und Methoden radikaler Abtreibungsgegner*innen
Lina Dahm (Aktivistin und freie Journalistin)
8. Pro choice-Bündnisse – Akteur*innen, Ziele und Wege
Kate Cahoon (Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung, Berlin) und Eva Kubitz (Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung, Münster)
9. Erzählcafé „Über Schwangerschaftsabbruch sprechen!“ Tabuisierung und Sprachlosigkeit überwinden
Anna Althoff (pro familia Berlin) und Konstanze Haase (Familienplanungszentrum Berlin)
10. Stigma Busting und Stereotype abbauen im Sprechen über Schwangerschaftsabbruch und dessen positive Rückwirkungen im medizinischen System
Sarah Diehl (Autorin und Aktivistin) und Zohar Ren Karni (Mother Language)